Mitglieder des Seniorennetzwerkes
Das sind wir ...
Organisationen im Seniorennetzwerk
Wichtige Seniorenorganisationen im Kreis Höxter ...
Wohlfahrtsverbände im Seniorennetzwerk
Wohlfahrtsverbände im Senioren Netzwerk Kr. Höxter ...
Medien des Seniorennetzwerks
Unsere Medien informieren Sie ...
Aktivitäten & Initiativen
Interessantes rund um die Seniorenarbeit im Kreis Höxter ...
Informationen ...
... aus der Landes- und Bundesebene.
Am 10.01.2018 wurde in Hardehausen das Senioren Netzwerk Kreis Höxter gegründet. Die Gründungsorganisationen, die Katholische Landvolkshochschule Hardehausen, der Kreis Höxter und alle 10 Städte des Kreises haben sich zum Ziel gesetzt, die Zusammenarbeit der Akteure in der Seniorenarbeit zu verbessern, neue Ideen und Initiativen zu entwickeln und den Austausch voranzutreiben.
Das Netzwerk ist offen und partizipativ angelegt. Organisationen und Personen, die in der Seniorenarbeit im Kreis Höxter tätig sind, können Mitglieder werden.
Gemeinsam nehmen wir relevante Handlungsbedarfe für die Seniorenarbeit wahr. Wir koordinieren die Aktivitäten der einzelnen Mitglieder und führen gemeinsame Aktivitäten subsidiär durch. Wichtig ist uns, Strukturen der Partizipation der Senior*innen in den Kommunen zu schaffen.
Derzeit nimmt das Netzwerk eine aktivierende Bestandsaufnahme der Seniorenarbeit im Kreis Höxter vor, um den Status quo zu wissen, um Bedarfe und Wünsche zu kennen und um Beispiele guter Praxis transferbar zu machen.
Die Netzwerkkonferenz nimmt die Rolle einer Vollversammlung des Netzwerks wahr. Ca. dreimal pro Jahr treffen sich die Mitglieder zu einem Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung, sowie um die Weichen für die Zukunft des Netzwerks zu stellen.
Ein Hauptthema der nächsten Netzwerkkonferenz ist: Mobilität älterer Menschen im ländlichen Raum, Probleme, Anforderungen, Beispiele erfolgreichen Praxis.
Aktuell
Aktuell - Interessant - Wissenswert
Mitteilungen, Empfehlungen, Bekanntmachungen ...